home | Zechen | Transport | Stollen | Übersichten | Personen | Relikte | Infos | impressum |
Stadt Sprockhövel
errichtet: um 1745
stillgelegt: n.b.
Gesamtlänge: 1.465 m
Der Christsieper Erbstollen (auch Kresssieper oder Krisssieper Erbstollen) diente zur Entwässerung der Sieper und Mühler Gruben in der Herzkämper Mulde. Die Belehnung wurde gegenüber dem Gewerken Engel zur Mühlen ausgesprochen. Er verläuft vom Gut Fahrentrappe in Richtung Alter Schee und ist damit einer der südlichsten Erbstollen des Ruhrgebietes. Durch die Auffahrung des Herzkämper Erbstollens wurde seine Funktion um 1822 aufgehoben.
Stollenmundloch